Wir möchten an dieser Stelle um Euer Verständnis ersuchen, dass uns die in unser aller Leben allgegenwärtige Corona-Krise im Sinne der Gesundheit jedes Einzelnen b.a.w. noch immer kaum Möglichkeiten lässt „Aktivitäten“ anzubieten.
Wer sich durch lang andauernde und intensive Bindung an sein Daheim in seiner fotografischen Hobbyausübung beeinträchtigt findet, mag sich im Internet – z.B. auf der Seite der „fotocommunity-Fotoschule“ – umsehen, wo in äußerst kurzfristigen Abständen fotografische Herausforderungen angeboten werden, die sich auch von zuhause ausüben lassen.
Nachtrag: Auch über den link https://www.bbc.com/news/world-10768282 gelangt man zu einer Vielzahl interessanter Fotos und zu laufend ergänzten fotografischen Themen und kann mit dazu erstellten Fotos auch aktiv auf besagter Seite mitmachen (Sprache: englisch).
(fotografische) Langeweile kann man bekämpfen – das Virus muss man bekämpfen. In diesem Sinne: gesund bleiben!
_________________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Andreas Rohrer
Ernst Vitek
Die nun mit fast zweijähriger Verspätung abgehaltene Jubiläumsausstellung löste an beiden Tagen beim stark Fotografie-lastigen Publikum euphorische Begeisterung und generell nur positives Echo aus. Es war gelungen im Dorfhaus Königsbrunn mit einem retrospektiven sowie einem auf die künstlerische gegenwärtige Position der einzelnen teilnehmenden Fotografen abgestimmten Teil beinahe 150 Exponate zu präsentieren. Für Freunde des geschriebenen Wortes gab es viel zu lesen und kaleidoskopartige Erinnerungsstücke (Fotos, Plakate, Pressemeldungen, …) aus den letzten 27 Jahren zu sehen. Auch die ständig anwachsende Trophäensammlung war in die Ausstellung inkludiert. Zum Jubiläum war ein 36-seitiger Hochglanzkatalog als Erinnerungsstück für alle Ausstellungsbesucher aufgelegt worden. Natürlich war er mit keinem Preis versehen. Der FotoClub Enzersfeld war auch hierbei seinen langjährigen Prinzipien treu geblieben: alles (jeglicher Kunstgenuss ebenso wie das sehr variantenreiche Buffet) stets gegen freie Spende. Der neue Leiter des FotoClubs begrüßte die prominenten Gäste und alle unsere Fans, der scheidende Leiter sprach zur Ausstellung und zum abgelaufenen Vierteljahrhundert unserer Fotogeschichte. Es folgte der Herr Bürgermeister mit seinen Worten und schließlich überbrachte der Eröffnungredner und Ehrengast der Vernissage Landtagsabgeordneter Christian Gepp die Grußworte der Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die auch den Ehrenschutz der Veranstaltung übernommen hatte.
Mit der folgenden Galerie wird ein kleiner Bogen über den Ablauf des Events gespannt.
Am 25. Mai 2022 fand um 19:00 im sog. „historischen Festsaal der Stadt Hollabrunn“ die Schlussveranstaltung zur Fotomeisterschaft NÖ-Nord 2021 statt. Die Preisträger der drei Einzelbewerbe, die Gewinner der Gesamtwertung sowie die drei erfolgreichsten Fotoclubs wurden mit Urkunden bzw. Pokalen in Form der „original Hollabrunner Kellerkatze“ geehrt. Preisträger Josef Eichberger nahm seine Katze für seinen zweiten Platz zum Thema „Sport in der Ausübung“ samt zugehöriger Urkunde in Empfang. Bei der Clubwertung gab es diesmal nur für den ersten Platz eine Katze – also konnte Eichberger für den zweiten Platz des FotoClubs Enzersfeld nur die entsprechende Urkunde übernehmen.
Neben der obligaten Diashow und einem kleinen Buffet konnte in der angeschlossenen Ausstellung auch von jedem Teilnehm,er je ein Foto bewundert werden.
_________________________________________
(LINK zur eigenen Webpage der Foto-Meisterschaft NÖ-Nord: https://www.foto-meisterschaft-noe-nord.at )
Die erste Runde des Jahres 2022 hatte mit zwei Neuerungen aufzuwarten: erstmals sollte eine „Profi“-Jury fungieren und es sollten erstmals nur drei Juroren am Werk sein. Das sog. „Streichresultat“ gab es daher nicht mehr. Im Prinzip hätten sich alle drei Juroren an die 10-Punkte-Regel halten sollen. Es bleibt dahingestellt, ob das auch alle so getan haben. Jedenfalls lag der allgemeine Punkteschnitt ca. um 20 Punkte tiefer als üblich. Durch den gleichzeitigen Komplett-Rückzug eines mitgliederstarken Fotoklubs sank die Teilnehmerzahl auf den bisherigen Tiefstpunkt: nur 53 Teilnehmer.
Unser Abschneiden (mit beachtlichen 8 KollegInnen) gestaltete sich vor diesem Hintergrund recht durchwachsen – mit einigen schönen Erfolgen: Erwin Feierfeil wurde 7. mit 78 Punkten, unmittelbar gefolgt von Thomas Knie als 8. mit 75 Punkten, Ruth Vidovic konnte sich auf Anhieb mit 72 Punkten auf Platz 13 klassieren und Josef Eichberger wurde mit 70 Punkten 19. Weiter geht es mit Heinz Hejtmanek als 28. mit 63 Punkten, Theo Tuschl mit 61 Punkten als 32., sowie Gerhard Leukauf als 37. mit 56 Punkten. Das Gesamtbild rundet Harald Wöhrnschimmel als 44. mit 51 Punkten ab.
Die Clubwertung sieht zur Zeit Stockerau in Front mit 75,83 Punkten vor Ernstbrunn mit 68,63 Punkten. Enzersfeld liegt im Augenblick mit 65,75 Punkten auf dem dritten Rang.
____________________________________________________________________________________
————————————————————————————————————————————————————
Auf mittlere Sicht werden wir uns weiterhin bemühen interessiertem Publikum entsprechende Einsteiger-Schulungsveranstaltungen zu ermöglichen.
Die schon gut gediehenen Kontakte mit anderen organisierten Amateurfotografen in der Region werden wir durch geeignete Einladungen noch weiter verbessern.
© Copyright 2013 Cesar Theme. FotoClub Enzersfeld